Das Land

More in this category »

Die Leute

More in this category »

 Ansichtssache

 
 
Fotos: Claus Siebeneicher
 

Ratgeber

More in this category »

  Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.

  • Tauben und Menschen

    Man soll Tauben nicht füttern, sonst vermehren sie sich und scheißen von den Dächern. Besser, wenn sie von Turmfalken gefressen werden. Gerade hat sich in „De Morgen“ Westflanderns Gouverneur Carl Decaluwé zur Flüchtlingsfrage geäußert: „Deel geen voedsel uit aan illegale vluchtelingen“ – Gebt illegalen Flüchtlingen nichts zu essen! Ein Humanist!... Read more →

  • „Belgien wächst auseinander“: Diskussion in der DG-Vertretung in Brüssel

    „Steht die Existenz des belgischen Bundesstaates auf dem Spiel?“ Mit dieser rhetorischen Frage eröffnete Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz den überwältigend gut besuchten Diskussionsabend am 30. Oktober 2007 in der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Brüssel. Die Antwort darauf sei nein, fuhr er fort: „Aber wir brauchen mindestens zwei Stunden, um das... Read more →

  • Ein belgischer Schildbürgerstreich: Kurzfristige Mietverträge

    Von Chistine Seeber. Die Regionalisierung des Königreichs Belgien macht vor dem Mietrecht nicht halt. Es geht um ein Rechtsgebiet, das vorher schon sehr kompliziert und vielschichtig war und jetzt durch 3 verschiedene Regelungen für die Regionen Brüssel, die Wallonie und Flandern noch undurchschaubarer wird. Ich möchte Ihnen heute ein Thema... Read more →

  • Dante – Sibylle Lewitscharoff liest aus ihrem nächsten Roman

    Einen Leckerbissen gab es für das literaturinteressierte Publikum in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel am 4. Dezember 2014. Sibylle Lewitscharoff, Büchner-Preisträgerin 2013, las aus ihrem unveröffentlichten Romanmanuskript über Dante in Anwesenheit von Studierenden der UCL, der frankophonen Universität in Louvain-la-Neuve. Mit ihnen und ihrer Professorin Antje Büssgen hatte die Autorin... Read more →

  • Post

    Die Temperaturen sind gefühlt wie Winter. Eben haben wir die Heizung hochgedreht, und nun kommt auch noch eine Mail von Corinna. „Hallo, ist es richtig, dass es in Belgien seit 2005 den „Dicken-Pullover-Tag“ gibt? Haben Sie nähere Infos dazu? Wann war er ggf. im Jahr 2012? Grüße Corinna.“ Er ist,... Read more →